Polieren für Anfänger

Auto polieren Für den Einstieg in das Thema Polieren mit einer Poliermaschine ist nicht viel Equipment notwendig. Wichtig hierbei ist es, ein Gefühl für das Polieren zu entwickeln, welches sich bei jedem automatisch nach wenigen Benutzungen mit einer Poliermaschine einstellt. Der Rest folgt dann von allein.

Meine verwendeten Produkte

Folgende Artikel werden benötigt

  • Liquid Elements T3000 V3 Exzenter Poliermaschine 10 mm Hub
  • Koch Chemie Fine Cut F6.01 250 ml
  • Koch Chemie Polierschwamm 126 x 23 mm fine cut – gelb
  • 3x3M 3434 Scotch Masking Tape (blau) 30 mm
  • Liquid Elements Red Snapper Mikrofaser-Poliertuch

Lack vorbereiten

Lackoberfläche beim Kneten Das Fahrzeug bzw. die Lackoberfläche, welche poliert werden soll, muss vorab gereinigt werden, zum Beispiel bei einer Fahrzeugwäsche. Anschließend sollte die Lackoberfläche geknetet werden.

Gummi und Kunststoffe richtig abkleben!

Richtiges abkleben Wenn die Reinigungsvorarbeiten abgeschlossen sind und die Fahrzeugoberfläche trocken ist, kann damit begonnen werden, alle Gummiteile und unlackierte Kunststoffteile abzukleben. Es ist wichtig, diese Teile präzise und großzügig abzukleben, da die Politur aus Gummi und Kunststoffteilen kaum noch zu entfernen ist und die Oberflächen dann optisch unschön zurückbleiben würden.

Politur auftragen

Politur auf dem Lack mithilfe eines Polierpads auftragen Als Nächstes beginnt der Poliervorgang. Das Polierpad wird nun auf an dem Klettteller der Poliermaschine angedrückt. Dann werden bei einem 125 mm Polierpad 4-5 Haselnuss große Tropfen der Politur verteilt. Die Politur kann mit dem Finger auf dem Polierpad verteilt werden. Jetzt wird mithilfe der Poliermaschine die Politur auf der Lackoberfläche verteilt, ohne die Maschine laufen zu lassen. Eine Lackoberfläche von ca. 40x40 cm bis 60x60 cm ist dabei ausreichend (z. B. ein Viertel einer Motorhaube). Wenn nun die Politur grob auf dem Lack verteilt ist, kann die Maschine auf kleinster Stufe eingeschaltet werden, um diese fein auf der Lackoberfläche zu verteilen.

Poliervorgang

Lack polieren Ist die Politur verteilt, kann mit dem eigentlichen Poliervorgang gestartet werden, hierzu sollte die Maschine auf eine hohe Stufe geschaltet werden (z. B. Stufe 5-6). Das Polieren der Lackoberfläche sollte in einem Kreuzgangverfahren stattfinden, dies bedeutet, dass die Poliermaschine erst vertikal und danach horizontal über die komplette zu behandelnde Oberfläche (40x40 cm bis 60x60 cm) gefahren wird. Dies gewährleistet eine komplett gleichmäßig behandelte Lackoberfläche. Wichtig ist bei dem Poliervorgang, dass die Poliermaschine langsam bewegt wird, sodass auf der Lackoberfläche eine höhere Temperatur entstehen kann. Die Temperatur ist ausreichend, wenn die Lackoberfläche sehr warm, aber dennoch problemlos anzufassen ist. Dies sollte gerade am Anfang mit der eigenen Hand vorsichtig kontrolliert werden, indem die Oberfläche kurz nach dem Poliervorgang vorsichtig angefasst wird.

Politur abtragen

Zum Schluss müssen alle Politurrückstände sorgfältig mit einem Mikrofasertuch entfernt werden, sodass keine Politur auf dem Lack zurückbleibt, welche antrocknen könnte. Bei Bedarf kann der Poliervorgang wieder mit 4-5 der Haselnuss großen Tropfen Politur auf derselben Oberfläche wiederholt werden, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Warenkorb – Verwendete Artikel – 177,84 €

  • Liquid Elements T3000 V3 Exzenter Poliermaschine 10 mm Hub
  • Koch Chemie Fine Cut F6.01 250 ml
  • Koch Chemie Polierschwamm 126x23 mm fine cut – gelb
  • 3x3M 3434 Scotch Masking Tape (blau) 30 mm
  • Liquid Elements Red Snapper Mikrofaser-Poliertuch

Warenkorb – Unsere Empfehlung – 130,69 €

  • Liquid Elements T2000 V3 Exzenter Poliermaschine 8 mm HUB
  • Menzerna Medium Cut Polish 2500 Politur 250 ml
  • Liquid Elements Centriforce V2 Polierschwamm 125 mm gelb – medium cut
  • Liquid Elements 3x Klebeband 30 mm x 50 m Masking Tape Box
  • Liquid Elements Red Snapper Mikrofaser-Poliertuch
Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

Nach oben